Upload Filter oder Zensur? YouTube löscht Cannabis Kanäle
Wie u.a. „Der Micha“ berichtet, findet derzeit bei YouTube eine große Welle des Löschens statt: Nicht nur einzelne Videos, sondern gleich ganze Kanäle werden gelöscht. Das betrifft auffällig oft (aber nicht nur) politisch unliebsame Kanäle rund um Cannabis.
Algorithmus und Löschung des Kanals
Sobald der Algorithmus oder Denunzianten vermeintliche oder tatsächliche Verstöße melden, gibt es mindestens einen „Strike“, also eine Verwarnung. Spätestens beim 3. Strike wird der Kanal komplett gelöscht. Offenbar wird oftmals nicht einmal bis zum 2. Strike gewartet.
Kafkaeskes Google
Warum genau erhält man einen Strike? Das verrät Google als YouTubes Eigentümer nicht. Man kann Google auch nicht erreichen und fragen, wo das Problem liegt. Google ist wie Kafkas Schloss: Allmächtig und unerreichbar. Seine Entscheidungen entsprechen denen von Kafkas „Der Prozess“: Man erfährt überhaupt nicht, warum man verurteilt wird.
„Der Micha“ setzt nun auf die Alternative Vimeo. Hier berichtet er, was passiert ist:
Der Micha – Wurde mein Kanal GELÖSCHT?! from Sens Media on Vimeo.
Ursache Upload-Filter? Unwahrscheinlich
Manche vermuten, dass die Ursache in der sogenannten „Urheberrechtsreform“ der CDU liegt, die der CDU EU-Abgeordnete Axel Voss auf den Weg brachte. Das EU-Parlament nickte dieses Gesetzeswerk nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit ab.
Die „Urheberrechtsreform“ bedeutet, dass Milliarden-schwere Plattformen wie YouTube, Facebook, Twitter, Instagram – und auch alle kleinen Website-Betreiber – verpflichtet werden, hochgeladene Videos und Bilder daraufhin zu prüfen, ob bei ihnen ein Urheberrechtsverstoß vorliegt. Dazu sind kleine Websites weder technisch noch finanziell in der Lage. Die „Urheberrechtsreform“ hat daher folgende Konsequenzen:
- Weitere Konzentration von Macht und Marktanteilen bei Google und Facebook
- Schließung der Angebote viele kleiner Webseiten, Bilder und Videos hochzuladen
- Massenhafte automatische Löschung von Videos bei YouTube, Facebook & Co durch „Upload Filter“ Software, die auch legale / eigene Videos nicht mehr zum Upload zulässt und vorhandene löscht
- Massenhafte automatische Löschung von Bildern bei Facebook, Instagram, Twitter, 9Gag etc, selbst wenn dies Collagen, Fotomontagen, Memes und andere eigene Werke sind
Die „Urheberrechtsreform“ zielt offiziell auf die legitime Forderung von Autoren, Musikern, Komponisten und Filmschaffenden, für ihre Werke honoriert zu werden. Allerdings ist die Umsetzung durch die CDU bestenfalls dilettantisch. Da nicht einmal die Union so dilettantisch ist, und da sie von unzähligen Protesten darauf hingewiesen wurde, dass Ihr Gesetz lediglich ein Mittel der Zensur und eine Stärkung der Großkonzerne Google und Facebook ist, bleibt nur eine einzige logische Erklärung:
Zensur unliebsamer Inhalte
Wie Rechsanwalt Christian Solmecke im nachfolgenden Video erläutert, ist es gar nicht möglich, die „Urheberrechtsreform“ ohne Uploadfilter zu erfüllen.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.